Introvision
"Im Zwiespalt mit sich selbst"
14. Juni 2017

Foto: GEO WISSEN 59/2017
"Zwei Seelen, wohnen, ach! in meiner Brust" – dieser vielzitierte Satz aus Goethes Faust spiegelt die innere Zerrissenheit wider, die seine zentrale Figur, Doktor Faust, so quält. Zwei oder auch mehr Stimmen können miteinander ringen, wenn es um bestimmte Themen geht, die Schwierigkeiten bereiten oder Konflikte auslösen. Diese Vielstimmigkeit kennen viele Menschen. Manche Konflikte können harmlos sein, andere sitzen tiefer, kehren wieder und können eskalieren bis hin zur Handlungsunfähigkeit und Blockade.
In dem Artikel „Im Zwiespalt mit sich selbst“ widmet sich die Autorin Dr. Eva Tenzer in der aktuellen Ausgabe der GEO WISSEN (59/2017) diesen inneren Konflikten. Sie beleuchtet die Fragen, wie diese Konflikte entstehen und wie man sie lösen kann, aus unterschiedlichen Perspektiven und stellt verschiedene Ansätze vor. Darunter auch die Introvision:
„In wissenschaftlichen Studien als wirksam erwiesen hat sich etwa die "Introvision". Angeregt von der Erkenntnis, dass langwierige und ernsthafte Konflikte manch einen Menschen lähmen und seine Leistung mindern können, entwickelte die Forschungsgruppe der Hamburger Psychologin Angelika Wagner diese Methode."
(Quelle: GEO Wissen Nr. 59/2017, S. 109)
Die weiteren Ausführungen zur Introvision sowie den gesamten Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe von GEO WISSEN 59/2017. Hier geht es zur Website der Zeitschrift.