Introvision
Lebendige Gelassenheit ist ansteckendIntrovision – gestern, heute und morgen
19. Oktober 2017

Foto: stock.adobe.com
Begrüßungsvortrag von Prof. Dr. Renate Kosuch anlässlich der Jubiläumstagung zum Feiern, Netzwerken und Informieren an der Universität Hamburg vom 15. bis 16.09.2017
Aus dem Inhalt:
"...Auch und gerade in der Interaktion zwischen Menschen und im Kontext der Steuerung von Veränderungsprozessen ist es wichtig, zwischen Gelassenheit und Coolness zu unterscheiden. Gelassenheit heißt nicht „die Fassung wahren“ oder „emotionslos sein“. Die Vorstellung der Gegensätzlichkeit von verstandesgeleitet (=gelassen) und gefühlsgeleitet (=aufgeregt) ist verbunden mit der Idee der gelassenen Selbststeuerung ohne Gefühle. Lebendige Gelassenheit (...) wirkt „beruhigend“, „ansteckend“ oder „ausstrahlend“. Dagegen können Fassadenbildung, Gesten der Unberührbarkeit und Machtverkörperung nerven und provozieren - die imperativische Aufladung in einer Interaktion steigt eher an, als dass sie absinkt..."